Selige

Selige
Se|li|ge, die/eine Selige; der/einer Seligen, die Seligen/zwei Selige:
1. <nur Sg.> (scherzh., veraltet) verstorbene Ehefrau.
2. (kath. Kirche) weibliche Person, die seliggesprochen wurde.

* * *

Selige
 
[althochdeutsch sālig, eigentlich »wohlgeartet«, »gut«], katholische Kirche: durch Seligsprechung als herausragende »Diener Gottes« anerkannte Verstorbene, die in der Kirche liturgische Verehrung (im Unterschied zu den Heiligen jedoch nach Bereich und Form eingeschränkt) erfahren. Die Unterscheidung zwischen Seligen und Heiligen kam im Mittelalter auf. Als Selige wurden jene Verstorbenen bezeichnet, deren liturgische Verehrung die Bischöfe für den Bereich ihrer Diözesen gestatteten, als Heilige jene, die vom Papst als verehrungswürdig für die Gesamtkirche erklärt wurden. Seit dem 17. Jahrhundert erfolgt auch die Seligsprechung durch den Papst.

* * *

Se|li|ge, der u. die <Dekl. ↑Abgeordnete>: 1. a) <nur Sg.> (veraltet, noch scherzh.) verstorbener Ehemann bzw. verstorbene Ehefrau: mein -r sagte immer ...; Er stand neben dem Bett und glotzte auf meine S. (Dürrenmatt, Meteor 20); b) <nur Pl.> Tote als die in die ewige Seligkeit Eingegangenen: die Gefilde der -n. 2. (kath. Kirche) jmd., der selig gesprochen wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selige — Ganzkörperreliquie des Seligen Wilhelmus Eiselin (1564 1588) Seligsprechung oder Beatifikation (lat.: beatus „glücklich, selig“, facere „machen, tun“) nennt man nach dem Kirchenrecht der römisch katholischen Kirche die feierliche Erklärung, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Selige Fräulein — Selige Fräulein, s. Salige …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Selige Christina von Stommeln — Christina von Stommeln, auch Christina Bruso (* vermutlich am 24. Juli 1242 in Stommeln; † 6. November 1312 ebenda), war Mystikerin im späten Mittelalter. Leben Sie wuchs in ihrem Elternhaus am oberen Stommelner Dorfanger in den armen… …   Deutsch Wikipedia

  • Selige — Se|li|ge, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die selige Johanna — von Portugal Die selige Johanna von Portugal (* 6. Februar 1452; † 12. Mai 1490) war eine portugiesische Prinzessin aus dem Hause Avis. Johanna wurde als Tochter des portugiesischen Königs Alfons V. und dessen Gemahlin Isabel von Portugal geboren …   Deutsch Wikipedia

  • Vasilij der Selige — Basilius der Selige (* im Dezember 1468 in Jelochowo bei Moskau; † 1552 oder 1557; auch: Narr Vasilij, Wassili) ist ein russischer Heiliger (Fest: 2. August). Ikonen mit der Abbildung des Hl. Basilius sind in Russland weit verbreitet, besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili der Selige — Basilius der Selige (* im Dezember 1468 in Jelochowo bei Moskau; † 1552 oder 1557; auch: Narr Vasilij, Wassili) ist ein russischer Heiliger (Fest: 2. August). Ikonen mit der Abbildung des Hl. Basilius sind in Russland weit verbreitet, besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilius der Selige — (* im Dezember 1468 in Jelochowo bei Moskau; † 1552 oder 1557; auch: Narr Vasilij, Wassili) ist ein russischer Heiliger (Fest: 2. August). Ikonen mit der Abbildung des Hl. Basilius sind in Russland weit verbreitet, besonders in Moskau, wo ihm zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete von Savoyen (Selige) — Margarete von Savoyen (* um 1382 in Pinerolo, Piemont; † 23. November 1464 in Alba (Piemont))[1] war eine Markgräfin von Montferrat sowie Dominikanerin und wird in der katholischen Kirche als Selige verehrt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Luise von Savoyen (Selige) — Luise von Savoyen (* 28. Dezember 1462 in Bourg en Bresse; † 24. Juli 1503 in Orbe, Freigrafschaft Burgund, heute Kanton Waadt/Schweiz) war eine französische Adlige und später Nonne im Orden der Klarissen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”